
Fachtagung "Vormundschaft – (k)ein Ehrenamt?! Vereinsvormundschaften in der Diskussion"
Am 17. April 2012 im Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover. Beginn ist um 09.00 Uhr. Die Tagungskosten betragen 95€ pro Person.
Die Veränderungen im Vormundschaftsrecht stellen die Jugendämter, welche bislang den Großteil der Vormundschaften führen, vor die Herausforderung, die gesetzlich vorgegebenen Qualitätsstandards zu erfüllen. Der verstärkte persönliche Kontakt zwischen dem Kind und seinem Vormund bedeutet einen deutlichen personellen Mehraufwand für die Jugendämter. Eine Möglichkeit, um sie zu entlasten, besteht in der Abgabe von Vormundschaften an Betreuungsvereine, die eine Zulassung als Vormundschaftsverein besitzen.
In drei Fachvorträgen werden zunächst die Reform des Vormundschaftsrechtes, die Grundlagen der Vereinsvormundschaften sowie Vormundschaften für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund vorgestellt. Im Anschluss wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, in Arbeitsgruppen vertiefend an einem der folgenden Themenbereiche zu arbeiten: Zur Auswahl stehen die Kooperation zwischen den Jugendämtern und Vormundschaftsvereinen, besondere Anforderungen bei Vormundschaften von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung und das Erkennen und Lösen von Schwierigkeiten im Rahmen von Vereinsvormundschaften.
Informationen und Anmeldung:
Jeanette Bleier-Gläser
Institut für transkulturelle Betreuung e.V.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0511/590 920-63
Fax: 0511/590 920-10